• Mineral: Korund
    Varietät: Rubin in Muttergestein

11.03.2021 15:06

3. Vorbereitungen zur Bestimmung von Edelsteinen

Folgende Daten haben wir bis jetzt ermittelt und in unserer Datenbank dokumentiert:

Stein Nr. 10006; Datum: 23.02.2021; Kunden Nr. 10000; Länge: 12.32mm; Breite: 9.98mm; Höhe: 5.66mm; Farbe: VIOLETT-ROT; Gewicht: 6.01ct.; Wassergewicht: 4.51ct.; Spezifisches Gewicht: 4.007 g/cm3; Glanz: Diamantglanz; Transparenz: Durchsichtig; Schliffform: Oval;


Beispiel von letzter Woche: LINK

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Heute werden wir weitere Daten ermitteln und in unsere Datenbank übernehmen:

1. Schliffart: aus dem vorgeschlagenem Fachbuch; / ErgebnisBrillantschliff

2. Prüfung mit dem Polariskop:

  • Diese Methode hat sich bei mir im Labor sehr bewährt, egal ob ich Einzelsteine oder mehrere Edelsteine untersuchen muss.
  • Als Ergebnis erhalten ich ob ein Stein optisch isotrop; anisotrop;  amorph / mikrokristallin oder eine anormal doppelbrechung hat.
  • Handhabung von einem Polariskop

    Ergebnis:
  • isotrop (einfachbrechend)
    anisotrop (doppelbrechend)
    amorph +/oder mikro kristallin
    (keine Kristallbildung)
    spannungs-doppelbrechung

    X

3. Prüfung mit dem Konoskop:

  • Optisches Gerät zur Beobachtung der Interferenzfiguren bei doppelbrechenden Steinen; dazu dient ein Polariskop mit einer Zusatzlinse
    (konoskopische Linse) unter der der Stein untersucht wird. Üben, Üben, Üben heißt hier die Devise. Das erkennen von Interferenzfiguren ist wirklich eine heikle Aufgabe und erfordert regelmäßige Übungen.

    Ergebnis:
isotrop
Kubisch
anisotrop "Einachsig"
Tetragonal, Hexagonal, Trigonal
anisotrop "Zweiachsig"
Orthorhombisch, Monoklin,  Triklin
amorph
  micro kristallin
anomal doppelbrechend




X




4. Prüfung mit dem Dichroskop: 

  • Das Dichroskop besteht aus einem Kalzitkristall mit einer Linse und einer Öffnung an jedem Ende. Der Kalzit teilt den Lichtstrahl in zwei separate polarisierte Strahlen, deshalb sehen wir zwei Abbildungen in dem Edelstein oder Mineral. Vergleiche die beiden Abbildungen und untersuche den Edelstein durch drehen des Dichroskops in verschiedenen Richtungen.
  • Handhabung von einem Dichroskop
  • Als Ergebnis erhalten wir die Farbstärke (Schwach; Deutlich; Stark) und die ermittelte(n) Farbe(n).
  • Das Ergebnis dokumentieren wir in unserer Datenbank, in einer Spalte die Farbstärke und in der nächsten Spalte die ermittelte(n) Farbe(n).
einachsigzweiachsigdreiachsig
Ergebnis: Deutlich  
Rot-Orange

 


 

nächste Woche geht es weiter...