Graduierung nach den 4C´s
Die Kriterien zur Klassifizierung eines Diamanten hinsichtlich Qualität und Wert sind die vier C´s
COLOR (Farbe), CLARITY (Reinheit), CUT (Schliff) und CARAT (Gewicht)
Farbe / COLOR
Farbeinstufung für Farblose Diamanten nach IDC:
(D) = Hochfeines Weiß+; (E) = Hochfeines Weiß;
(F) = Feines Weiß+; (G) = Feines Weiß;
(H) = Weiß; (I) = Leicht getöntes Weiß+;
(J) = Leicht getöntes Weiß; (K) = Getöntes Weiß+;
(L) = Getöntes Weiß; (M-Z) = Getönt; siehe IDC-RULES
Reinheit / CLARITY
Die Reinheit wird mittels 10-facher Vergrößerung unter Zuhilfenahme einer achromatischen und aplanatischen Lupe festgestellt und dokumentiert.
Ermittlung der Reinheit:
Zur Feststellung der Reinheitsgrade werden die in Frage kommenden inneren sowie äußeren Merkmale berücksichtigt
Reinheitsgrade:
Lupenrein (Internally Flawless); VVS; = Very very small inclusions, VS; = Very small inclusions,
SI; = Small inclusions, P1; = 1st piqué, P2; = 2nd piqué, P3; = 3rd piqué
Schliff / CUT
Symmetriemerkmale der Proportion:
Wenn alle Messungen sich innerhalb der angegebenen Werte (Zeichnung links) befinden, ist die Proportion des Steines als Exzellent zu bewerten.
Hierbei muss die Gesamthöhe von 58,5 - 62,5% (Exzellent) die Rundiststärke von 2 - 4% (Exzellent) und die Kalettengröße von 0 - 0,9% (Exzellent) ebenfalls mit einfließen.
Gewicht / CARAT
Die Karatwaage ist ein sehr nützliches Werkzeug, mit dem das Gewicht eines Steines einfach gemessen werden kann.
Mit zusätzlichen Hilfsmitteln können sowohl das Gewicht als auch das spezifische Gewicht einer Edelsteinprobe ermittelt werden.
Das Gewicht eines Edelsteines wird immer in Karat (ct) mit mindestens zwei Dezimalstellen angegeben.
Wenn nur zwei Dezimalstellen angegeben werden, wird abgerundet wenn die letzten drei Dezimalstellen kleiner sind als 849 (< x.xx849 ct). Wenn die letzten drei Dezimalstellen größer sind als 850 (> x.xx850 ct), wird das Gewicht aufgerundet.
Beispiel:
0.99850 ct -> 0.999 ct ->1.00 ct
0.99849 ct - > 0.998 ct - > 0.99 ct