"Al" kann diadoch (Element) durch verschiedene Spurenelemente ersetzt werden. Nachfolgend alle Varietäten der unterschiedlichen Korunde und deren Farbursachen.
Chemische Formel: | Al2O3 | Aluminiumoxyd | |
Kristallsystem: | trigonal | |
Farbursachen: | Al = Aluminium, Cr = Crom, Fe = Eisen, O = Sauerstoff, Ti = Titan | |
Kristallformen: | Rhomboeder, Prisma, Bipyramide | |
Farben: | rot, blau, farblos, pink, violett, grün, gelb, orange, pink-orange, blau-lila changierend, dunkelbraun bis schwarz | |
Härte: | 9 | |
| Farbe | Farbursache | Varietät |
| farblos | Leuko-Saphir (*) | |
| rot | Cr3+ | Rubin |
| pink | Cr3+ | Pinkfarbiger Saphir |
| violett | Cr3+ + Fe2+ / Ti4+ | Violetter Saphir |
| blau | Fe2+ / Ti4+ und/oder Fe2+ / Fe3+ | Blauer Saphir |
| grün | Fe3+ + Fe2+ / Ti4+ | Grüner Saphir |
| gelb | Fe3+ und/oder Farbzentren* | Gelber Saphir |
| orange | Cr3+ und Fe3+ | Orangefarbiger Saphir |
| pink-orange | Cr3+ und Farbzentren* | Padparadscha |
| blau-lila changierend | Cr3+ + Fe3+ + Fe2+ / Ti4+ | Farbwechselnder Saphir |
| Dunkelbraun bis schwarz | Hämatiteinschlüsse | Brauner bis Scharzer Saphir meist Sternsaphir |
(* Fe3+ -O--Defektelektronenzentrum, stabilisiert durch ein zweiwertiges Metall, meist Mg2+)
Al = Aluminium, Cr = Crom, Fe = Eisen, O = Sauerstoff, Ti = Titan