• Mineral: Korund
    Varietät: Rubin in Muttergestein

Wie werde ich Diamantgutachter(in)

An dieser Stelle möchten wir gerne auf viele Anfragen reagieren und hier einige Anstöße geben hinsichtlich von Ausbildungs- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Diamanten und Gutachtertätigkeit.

Die erste Entscheidung hin zu einem Diamantgutachter ist, ob Sie dies als Hobby oder gewerblich ausführen möchten. Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Ausbildung.

  • Als Quereinsteiger, also nicht vom Fach empfehlen wir ein Praktikum von ein bis zwei Wochen
  • Ausbildung zum Diamantgutachter in Idar-Oberstein / LINK
  • Prüfung vor der IHK Vorort, nach vorheriger Abstimmung

Die unten stehende Tabelle soll Ihnen helfen die richtigen Entscheidungen hinsichtlich Ihrer zukünftigen Ausrüstung bzw. mit Ihrem Wissen abzugleichen.

Wichtige EntscheidungenHobbyGewerblich
Ausbildung in Idar-ObersteinJAJA
Kundenaufträge200 IDC-Zertifikate pro Jahr> 1000 IDC-Zertifikate pro Jahr
Weiterbildungalle 2-4 Jahrealle 2 Jahre
Laborgeräte für lose / ungefasste Brillanten
BetriebshaftpflichtJAJA
10fach Lupe (Achromatisch / Aplanatisch)JAJA
Geeichter Diamant Farbsatz (Zirkonia möglich)JAJA
Lampe (5500 -  6500 Kelvin) zur FarbgrduierungJAJA
SteinpinzetteJAJA
Diamanttester / Moissanitetester(3)JAJA
Digitales Messgerät(1)JAJA
KaratwaageJAJA
UV-Lampe (254nm / 366nm)JAJA
Mustersteine für die FluoreszenzJAJA
Proportionsskop(1)JANEIN
Mikroskop mit Kameraanschluss zum Computer(1)JANEIN
DiScan® S+ / Diamant Scanner(2)NEINJA
Computer mit Diamantdatenbank(4)JAJA
Musterdokumente für die Graduierung (Ausbildung nutzen)
JA
NEIN
Eigene Musterzertifikate entwerfen
JA
JA
Prüfgerät zu Erkennung von Synthetischen DiamantenJAJA


(1) Diese Geräte werden beim Einsatz eines DiScan® S+ nicht benötigt und reduzieren Ihre Anschaffungskosten um ca. 2.000,-- bis 3.000,-- EURO.

(2) Das DiScan® S+ ist ein kostengünstiges, kompaktes und mobiles System für die genauen geometrischen Messungen polierter und halbpolierter Diamanten. Das System ist in verschiedenen Modellen erhältlich, wobei jeweils unterschiedliche Größenbereiche von Diamanten misst.
Der weitere Vorteil liegt in der Zeit, in der man einen Diamanten mit den Proportionen und Symmetriemerkmalen erfassen kann. Z.B. können Sie in ca. Fünf Minuten einen Diamanten erfassen und müssen sich dann nur noch um die Reinheit und Farbe kümmern. Somit wären Sie in der Lage, innerhalb von 8 Stunden ca. 30 - 45 Steine pro Tag zu graduieren und die Wiederholbarkeit zu garantieren. Ohne den DiScan® S+ reduziert sich die Anzahl auf ca. 20 Steine.

(3) Moissanit ist doppelbrechend, daher wird der Moissanitetester nicht unbedingt benötigt !!!

(4) Jedes Zertifikat das Sie erstellen muss sicher aufbewahrt werden, sei es in Dokumentenform und/oder in elktronischer Form. Die Aufbewahrungspflicht ergibt sich aus den Vorschriften der Gutachtertätigkeit (min. 10 Jahre). Außerdem kann man auf eine Datenbank zurückgreifen und vorgefertigte Zertifikate damit ausdrucken.

Weitere Fragen? Stellen Sie uns eine E-Mail zur Verfügung oder benutzen Sie unseren Blog.