Um lose Diamanten zu zertifizieren, muss man eine anerkannte gemmologische Institution beauftragen, die den Stein mithilfe hochentwickelter Geräte untersucht und detaillierte Informationen zu Gewicht, Farbe, Reinheit, Schliff und eventuellen Behandlungen dokumentiert. Kosten entstehen für diese Untersuchung, deren Umfang und Preise je nach Labor und Diamanten variieren können.
Unser Interesse gilt natürlich den geschliffenen Diamanten (drei Kategorien) welche uns zur Bestimmung vorgelegt werden.
Internationale Zertifikate werden ausschließlich an ungefassten; Natürlichen Diamanten durchgeführt.
Als erstes werden wir uns auf die ungefassten Diamanten konzentrieren und uns die Methoden ansehen mit denen wir unsere Diamanten eindeutig identifizieren können.
Nehmen wir also folgendes an:
Wir haben einen Diamanten gekauft und möchten diesen Stein nun eindeutig identifizieren, wie gehen wir vor?
Beschreibung | Ergebnis | |
kleiner Wert | großer Wert | |
1.762 | 1.769 | |
1.761 | 1.769 | |
1.760 | 1.769 | |
1.763 | 1.769 | |
Refraktometer Ergebnis: | 1.760 | 1.769 |
Langwellig-UV 366nm: | Deutlich: Hellrot | |
Überprüfung mit Mikroskop: | siehe Beschreibung | |
![]() | ||
Restliche Edelsteindaten & Kundendaten dokumentieren: Kunde: 19999; Steinfoto: 10006.JPG; Stein Nr.: 10006; Länge: 12,34mm; Breite: 9,98mm; Höhe: 5,59mm; Form: Oval; Schliff: Brillantschliff; Reinheit: Augenrein; Tranzparenz: Durchsichtig; Glanz: Glasglanz; Kristall: trigonal; | ||
Ergebnis: Vorgelegter Stein ist synthetisch, im Labor hergestellt, nach dem Hydrothermal-verfahren. 40fache Vergrößerung unter Parafin-Öl. |
5. Dokumente erstellen:
Da ich jetzt alle Daten in meiner Datenbank habe ist es ein Vier
Augenprinzip gesichert und eine Kleinigkeit das dazugehörige Zertifikat
zu erstellen. Klingt einfach, war es aber nicht. Also habe ich ein Musterzertifikat
erstellt und mit den Datenbankfeldern verbunden. Somit werden alle
relevanten Daten in der Datenbank abgelegt. Zusätzlich werden
automatische Backups initiiert um Datenverlust ausschließen zu können.